Wohnen


Der Verein Learning by doing vermittelt Wohnraum für Einzelpersonen, Familien oder Wohngruppen, die er begleitet. Er steht der Hausverwaltung oder dem Hauswart als Ansprechpartner zur Verfügung. Nach Bedarf stellt er den Kontakt zu den Nachbarn her und berät die Mieter und Mieterinnen in Wohn- und Verhaltensfragen.



Der Verein als Mieter – Modell 1

Der Verein tritt als Mieter auf und vergibt die Wohnung in Untermiete an die Flüchtlinge. Als Mieter übernimmt er sowohl die Mietzinsgarantie wie auch die Verantwortung gegenüber Verwaltung und Hausbesitzern. Das Mietverhältnis mit den Flüchtlingen regelt er mit Untermietverträgen. Die Untermietverträge werden den Sozialdiensten zur Prüfung vorgelegt.

Bei Untermietern mit Aufenthaltsgenehmigung N oder F oder bei Bezügern von Stipendien kann der Verein als Überbrückungsmassnahme einen Teil der Mietkosten übernehmen.


Der Verein als Vermittler – Modell 2

Der Verein hilft bei der Suche nach Wohnraum aktiv mit und nimmt Kontakt mit Hausverwaltungen und Hausbesitzern auf. Er tritt als Vermittler auf und gibt persönliche Empfehlungen ab.

Der Mietvertrag wird zwischen der Hausverwaltung und dem Flüchtling abgeschlossen. Die zuständige Sozialhilfestelle übernimmt die Mietzinsgarantie.

Alle unsere Untermieter sowie die Bewerberinnen und Bewerber, denen wir Referenzen geben, sind unserem Codex «So verhalte ich mich als Mieter in der Schweiz» verpflichtet. Codex


Das bieten wir an

  • Wir helfen beim Erstellen eines Bewerbungsdossiers.
  • Wir unterstützen die Mieterinnen und Mieter beim Erstellen der Mängelliste in der neuen Wohnung.
  • Wir begleiten sie am neuen Wohnort und unterstützen sie beim Zurechtfinden in ihrer neuen Wohnumgebung.
  • Wenn nötig sind wir ihnen beim Umzug, beim Einrichten und bei den administrativen Aufgaben, die ein Umzug mit sich bringt, behilflich.
  • Wir besprechen mit ihnen die neuen Hausregeln und erklären Ihnen, soweit erforderlich, die geltende Waschordnung und die Handhabung der Apparate.
  • Wir unterstützen sie im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Integration in ihrer Nachbarschaft.
  • Bei Verständigungsschwierigkeiten leisten wir Übersetzungshilfen oder organisieren eine Übersetzerin oder einen Übersetzer.
  • Nach Wunsch und Bedarf sind wir Ansprechpartner für die Hausverwaltung.